
Wo? Place de la Résistance, L-4041 Esch-sur-Alzette
Das Nationale Museum für Widerstand und Menschenrechte auf der Place de la Résistance in Esch/Alzette befasst sich mit der Geschichte des Zweiten Weltkriegs in Luxemburg. Achtung: Vorübergehend geschlossen.
Das Nationale Museum für Widerstand und Menschenrechte auf der Place de la Résistance in Esch/Alzette befasst sich mit der Geschichte des Zweiten Weltkriegs in Luxemburg. Die dreisprachige Dauerausstellung (FR, DE, EN) deckt ein breites Spektrum an Themen dieser turbulenten Zeit ab: die Zwischenkriegszeit, das Leben unter der Diktatur und der Repression, die Reaktionen der Bevölkerung, die NS-Strukturen, die Konzentrationslager, der Holocaust sowie die Nachkriegszeit. Eine Präsentation der Menschenrechte und des zivilen Widerstands rundet die Ausstellung ab.
Die Wechselausstellungen konzentrieren sich auf historische oder aktuelle Themen und künstlerische oder pädagogische Ansätze.
Neben den Ausstellungen bietet das Museum auch Workshops und Veranstaltungen (Rundtischgespräche, Konferenzen, thematische Abende) in luxemburgischer, deutscher, französischer oder englischer Sprache an. Es werden auch Führungen durch die Ausstellungen und den „Gedenkweg“ im Stadtzentrum angeboten.
Am „monument aux morts“ vor dem Museum finden regelmäßig lokale und nationale Zeremonien statt.
Freitag | Geschlossen | |
Samstag | Geschlossen | |
Sonntag | Geschlossen | |
Montag | Geschlossen | |
Dienstag | Geschlossen | |
Mittwoch | Geschlossen | |
Donnerstag | Geschlossen |
Preise
Alter von: 21 | |
Standard-Preis | 5€ |
Tagespreis | 0€ |